Wundkraut - Goldrute
22.05.2022

So wie ich Hildegard verstehe ist die Goldrute eher den Elementen Erde und Wasser zuzuordnen, obwohl ihre gelben Blüten auf das Feuer hinweisen.
Wundkraut ist mehr kalt als warm und hat einen gefährlicheren Saft als gewisse andere Kräuter, wie auch der eine Wurm schlimmer und aggressiver ist als der andere.
Hildegard von Bingen Werke Band V "Heilsame Schöpfung - die natürliche Wirkkraft der Dinge - PHYSICA" herausgegeben von der Abtei St. Hildegard, Eibingen Beuroner Kunstverlag

Ausschlag
Wenn
aber zwischen Haut und Fleisch des Menschen Flecken und Pusteln, das sind
Blattern, ausbrechen, dann soll Wundkraut in Wasser gekocht und warm darüber
gelegt werden, und jener wird geheilt werden. Und bei Vieh soll ähnlich
vorgegangen werden, wenn es derartige Geschwüre hat.

Goldrutenwasser
2 Pr.
Goldrutenkraut getrocknet in ein Gazetuch geben und in eine flache Schale oder
in ein verschliessbares Gefäss legen. Mit kochendem Wasser übergiessen, so dass
das Tuch gut getränkt wird. Zugedeckt 5 Min. ziehen lassen.
Auf die betroffene
Stelle auflegen und mit einem Tuch fixieren. Wirken lassen, bis es sich kalt
anfühlt.
Anstelle einer Auflage das
Goldrutenwasser für eine Waschung nutzen.
Goldrutenwasser
2 Pr. Goldrutenkraut getrocknet in ein Gazetuch geben und in eine flache Schale oder in ein verschliessbares Gefäss legen. Mit kochendem Wasser übergiessen, so dass das Tuch gut getränkt wird. Zugedeckt 5 Min. ziehen lassen.Auf die betroffene Stelle auflegen und mit einem Tuch fixieren. Wirken lassen, bis es sich kalt anfühlt.
Anstelle einer Auflage das Goldrutenwasser für eine Waschung nutzen.
Die echte Goldrute sieht man bei uns nicht mehr so oft, sie wird von der kanadischen, anspruchsloseren mehr und mehr verdrängt. Die kanadische Goldrute soll aber ähnliche Eigenschaften haben, wie die echte Goldrute und kann somit auch gesammelt werden.
Hildegrad empfiehlt ...
Die Goldrute nutzt Hildegard, um von Ausschlag betroffene Hautstellen zu waschen.