Hildegards Rezepte in der Praxis

Im Lehrgang haben wir gelernt die Rezepturen nach Hildegard zu lesen und zuzubereiten.
Die Rezepturen und Umsetzungsgedanken stammen aus "Band 5 Heilsame Schöpfung: Die natürliche Wirkkraft der Dinge - "Physica"".

Smaragd

25.05.2022

Der Smaragd war für mich immer ein Halbedelstein, der in Südamerika geschürft wird. Ich habe mich sehr darüber gefreut, zu hören, dass er einerseits ein Edelstein ist und es ihn auch im Alpenraum zu finden gibt. Da zu Hildegards Zeiten, Amerika noch in weiter Ferne lag, ist es nur möglich, dass sie ihn beschreiben kann, weil er auch heimisch ist. ...

Apfel

23.05.2022

Der Apfel begleitet mich schon eine gute Zeit. Seine Inhaltstoffe überzeugen mich immer noch, ihn nicht nur täglich als Zwischenmahlzeit einzusetzen. Seine Wirkstoffe - wie in der Grünen Kosmetik Pädagogik - lassen mich immer wieder Öle herstellen, die ich gerne nutzte. Bei Hildegard findet er einen sehr vielseitigen Einsatz von der Knospe über die...

Quendel (Sand-Thymian, Thymus serpillum) und Thymian (Thymus vilgaris) werden bei Hildegard mit verschiedene Qualitäten beschrieben.
Quendel tonisiert, kräftigt und heilt innere und äussere Beschwerden (z.B. Krätze - Skabies).
Thymian setzt sie als Dampfbad bei Aussatz (Lepra) ein.
Beide Pflanzen haben eine starke Feuersignatur.

So wie ich Hildegard verstehe ist die Goldrute eher den Elementen Erde und Wasser zuzuordnen, obwohl ihre gelben Blüten auf das Feuer hinweisen.

Fenchel 

22.05.2022

Der Fenchel ist nach Hildegard eine wirksame und ausgewogene Arzneipflanze. Er wirkt stimmungsaufhellend, entgiftend, wärmend, verdauungsfördernd, schlaffördernd, entschleimend, schmerzlindernd und immunstärkend.
Er kann roh, gekocht und getrocknet angewendet werden.

Tanne 

18.05.2022

Hildegard schätzt die Tanne als antidepressive Pflanze (gegen "Geisteskrankheiten"). Eine Tannenschösslig-Salbe führt dem Körper Lebenskraft zu, stärkt Herz und Gehirn (Körper - Geist - Seele), harmonisiert Kopfschmerzen, Wut, Entzündungen. Darüber hinaus attestiert Hildegard der Tanne antibakteriell, antiparasitäre und entzündungshemmende Effekte...

Petersilie 

18.05.2022
Petersilie ist von kräftiger Natur und enthält Wärme und Kälte und wächst durch Wind und Feuchtigkeit der Erde. Sie ist für den Menschen roh besser und nützlicher zu essen als gekocht, denn wenn sie gekocht wird, nimmt die Stärke ihrer Wirkkraft etwas Schaden.

Veilchen 

30.04.2022

Nach Hildegard ist das Veilchen ein typischer Vertreter der Veriditas. Sein Duft ist leicht und luftig. Durch sein erscheinen im frühen Frühjahr ist es die Jugend, das Jugendlichen, das Neu erwachende in sich selbst.